Kunsthandwerkermarkt auf dem Lilienhof (August 2021)
Nach über eineinhalb Jahren konnten wir endlich wieder einen Markt auf dem Lilienhof ausrichten. Wir haben eine Corona konforme Eingangskontrolle und -beschränkung eingeführt und die Besucher konnten sich daher auf dem Gelände frei bewegen. Der Markt fand zusammen mit dem Backtag der Heimotfrünn statt, daher herrschte auf dem gesamten Gelände des Lilienhofs reges Treiben.
Es war ein sehr schöner Tag. Tolle Stimmung, lachende Gesichter, nette Begegnungen, gute Laune, prima Wetter. Ein großartiger Tag!
Allen, die sich während der Vorbereitung, am Tag selbst und auch im Nachgang ins Zeug gelegt haben, um diesen Tag möglich zu machen sagen wir ganz herzlichen Dank!
Hier ein paar Eindrücke des Tages.




























Fertigstellung der Verkleidung des Containers (Juli 2021)
Schmieden für Hochwasseropfer (Juli 2021)
Die Bilder der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz haben uns alle sehr bedrückt und betroffen gemacht.
Zu Gunsten eines Bekannten schmiedeten Harald Geiger, Michael Kröger, André Karmer und Eric Bullermann Glücksbringer und Schlüsselanhänger, die gegen eine Spende erworben werden konnten. 2500 Euro konnten durch diese Aktion eingenommen werden. Eine weitere Aktion ist für den 20. bis 22. August in Dangast geplant.





Umbau auf der Diele im Museum (Juli 2021)
Seit Jahren steht in unserem Museum eine Druckerpresse aus den 60er Jahren, die wir leider nie in Betrieb nehmen konnten. Deshalb haben wir uns schweren Herzens entschieden, die 4,5 Tonnen Guß und Stahl zu entsorgen und damit Platz für eine alte manuelle Druckerpresse zu schaffen.
Der Abtransport entpuppte sich dann als schwieriger als gedacht. Die Maschine war für den Transport eindeutig zu schwer und so musste durch Zerlegen erstmal etwas Gewicht entfernt werden. Allein diese Aktion sorgte für 1,5 Tonnen Altmetall im Container.
Danach ging es an den Transport der Maschine aus der Diele hinaus.






Der Mühlenaufbau geht weiter(März/April 2021)
In den letzten Monaten hat Lutz Jahn sehr fleißig am Wiederaufbau der Falkenberger Mühle gearbeitet und ein Gestell zur Demonstration des Mühlensteinantriebs entworfen und gebaut. Mit Hilfe von Harald, Oliver, Inga, Kerstin und Ralph wurde das Gestell verschweißt, aufgerichtet, zusammengebaut und gestrichen. Als nächstes werden die übrigen Teile aufgebaut.










Blasebälge für die Schmiede (Februar 2021)
Unsere Schmiede wurde von Harald ganz stilecht mit zwei alten Blasebälgen ausgerüstet, die die Essen alternativ zum Gebläse mit Luft versorgen können. Der vordere Blasebalg stammt aus der Schmiede Harms in Grasberg, der Hintere aus einer Schmiede in Hagen. Ein nettes Detail, was die Schmiede noch ein Stückchen uriger macht.
Wandverkleidung Dachboden der Bauhütte – es ist geschafft (Januar 2021)
Im neuen Jahr wurden die Arbeiten in der Bauhütte fortgesetzt und irgendwann war der Zeitpunkt erreicht: Alle Stapel der gesponserten 300qm OSB-Platten von der Renovierung der Sporthalle der Grundschule Lilienthal-Trupermoor waren verarbeitet und haben tatsächlich fast bis zum Schluss gereicht!

Am Ende fehlten noch 9 Platten und ein paar weitere Schrauben. Harald hat umgehend für Nachschub gesorgt, damit Kerstin und Ralph sich nicht langweilen.

Wir haben uns kurzfristig entschieden, eine kleine Abseite zu bauen, da viel Verschnitt anfiel und so noch sinnvoll verwendet werden konnte. Und besser aussehen tut es auch …

Und dann war es tatsächlich geschafft … die letzte Platte und danach waren die Arbeiten abgeschlossen.


Damit ist der gesamte Dachboden verkleidet. Aus Freude haben wir gleich noch aufgeäumt.


Eine Aufgabe geschafft, die nächsten warten schon … Elektro, Beleuchtung, Treppe … und Aufbau der Mühle.